Prüfung (mit Anerkennung als Staatsexamen)
Die Prüfungen finden in der Regel mündlich als 30 minütige Einzelprüfungen (in der Regel mit 20 min Vorbereitungszeit unter Aufsicht) statt. Im Sinne einer Modulabschlussprüfung sind die Inhalte des gesamten Moduls (VL, Seminar und Exkursion) prüfungsrelevant. Da das Modul und die zu erbringenden Leistungen/Kompetenzen auf das FD Modul im Bachelor aufbaut, sind die dort vermittelten Grundlagen in Teilen zwangsweise ebenfalls Voraussetzung.
Die Tatsache, dass die Prüfung als Staatsexamens-Prüfung im Fach Biologie eingebracht wird, bringt einige Vorgaben mit sich:
- es können Vertreter des Ministeriums als Prüfungsbeobachter an der Prüfung teilnehmen
- die Prüfungstermine müssen deshalb auch mit dem Ministerium abgestimmt werden
- zu einer Staatsexamens-Prüfung wird nur zugelassen, wer ein abgeschlossenes Bachelorstudium (Ba. Ed.) vorlegen kann, diese Regelung gilt also auch für die FD Prüfung
Die genauen Prüfungstermine und Zeiten werden nach Absprache organisiert und bekannt gegeben. Eine Vormerkung für einen vorgeschlagenen Prüfungstermin ist in der Regel über die Homepage möglich. Für die Anmeldung beim Prüfungsamt sind Sie selbst verantwortlich. Prüfen Sie frühzeitig, ob Ihr Name in der Anmeldeliste aufgeführt ist, da Sie sich andernfalls am Buchungstag nicht eintragen können.
Prüfungen werden bisher in der Regel in Zeiträumen von sehr spätem September/Oktober bis November und um den Februar herum angeboten. In diesen Phasen werden Prüfungstage bzw. Termine seitens der Dozenten festgelegt (vgl. oben). Für diese Termine können sich jeweils 3 Personen einbuchen. Es sei vorab gesagt, dass die Prüfungen aus organisatorischen Gründen immer in 3er Blöcken stattfinden und deshalb ggf. letztlich eine Zuordnung zu einem Termin erfolgen muss, der nicht dem Wunschtermin entspricht. Planen Sie etwas mehr Zeit als die Prüfungszeit ein, da die Notenbekanntgabe und der Prüfungsablauf einige Wartezeit vor und nach der Prüfung erforderlich macht. Prüfer sind alle Dozierenden der AG Fachdidaktik.